Aufmerksamkeitstraining
für 7-9jährige nach LAUTH und SCHLOTTKE
Das Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern ist ein kognitiv -
verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von
Symptomen der Aufmerksamkeitsstörung. Entwickelt wurde das Training von den
Psychologen G. W. Lauth und P. F. Schlottke. Es vermittelt innerhalb eines
Basistrainings Grundfertigkeiten zur Aufmerksamkeit wie z.B. genau hinschauen,
genau hinhören, genau nacherzählen.
Im Rahmen eines Selbstinstruktionstrainings erwerben die Kinder die Fähigkeit, sich
selbst Anweisungen zu geben und sich dadurch selbst zu steuern. Sie lernen, erst
innezuhalten und nachzudenken, bevor sie handeln.
Ziel ist es, dieses verzögerte Vorgehen erfolgreich in den Alltag und die Schule zu
übertragen.
WARNKE® Wahrnehmungstraining
Das Warnke®-Verfahren ist für Kinder geeignet, die infolge von zentraler
Hörprobleme keine altersgerechte Sprachentwicklung haben.
Dies zeigt sich z.B. im Kindergarten oder der Schule, wenn sich die Kinder nur
schwer konzentrieren können und schnell reizbar erscheinen. Der Grund ist die
fehlende Reizfilterung, die dazu führt, dass die Kinder von anderen Geräuschen zu
stark beansprucht werden und sich nicht auf die relevanten Reize einlassen können.
In der Schule kommen Probleme beim Schreiben und Lesen hinzu, da sie
Buchstaben nicht richtig verstehen und keinen Rhythmus in der Sprache entwickeln
können.
Mit Hilfe der Therapie und einem Hometraining können die Funktionen der Hör-
Wahrnehmungs-Verarbeitung verbessert werden.
Der Zahlenführerschein
Ein Konzept zur Förderung der Mengenerfassung im Zahlenraum bis 20 durch Betätigung
Das Konzept „Zahlenführerschein“ von Andrea Hassel kann in der Behandlung von
Kindern mit leichter Rechenschwäche und Dyskalkilie eingesetzt werden.
Es handelt sich hierbei um kein reines Rechentraining, sondern orientiert sich an der
Teilhabe der ICF-CY und ist klienten- und betätigungsorientiert nach dem MOHO
und CMOP-E.
In 10 thematischen Schritten lernen Kinder mit diesem Konzept die
Mengenerfassung im Zahlenraum bis 20 und trainieren die Voraussetzungen für die
Mathematik. Wodurch dieses Konzept einen Rahmen bietet die Therapie individuell
und spielerisch an jedes Kind anpassen zu können, an seine Interssen, Werte und
seine Rolle in der Familie.
Über eine ebenfalls klientenzentriet, geführte Elternberatung gibt es zudem
konkrete Übungen für zu Hause in dem Ausmaß, wie es die Familie leisten kann.
Am 01.02.2021 beginnt meine berufsbegleitende Weiterbildung:
Fachtherapeut für kognitives Training nach Dr. med. Franziska Stengel
Der Hund, als Therapeut fördert …
•
die Mensch-Tier-Beziehung
•
unsere Aktivität und Vitalität
•
unsere körperlichen und geistigen
Kompetenzen
•
unsere Selbstsicherheit und
Eigenständigkeit im Alltäglichen Leben
•
unsere Konzentration und
Aufmerksamkeit
•
aber auch ein positives und
eigenständiges Lernverhalten bei Kindern
Profitieren auch Sie davon, wenn…
•
Sie sich in Ihren Aktivitäten eingeschränkt
sehen
•
Sie ihre motorischen Fähig- und
Fertigkeiten verbessern möchten
•
Sie sich ausgebrannt fühlen
Als Besuchshund begleitet er mich innerhalb
meiner therapeutischen Arbeit, soweit wie von
Ihnen gewünscht,
aber auch in sozialen Einrichtungen
(z.B. Wohn-/ Pflegeheime)
Als Lesehund begleitet er Kinder und
Jugendliche beim Lesen einer Geschichte, die auf
ihre Lesefähigkeiten zugeschnitten ist.
Aktuelles
Praxis für Ergotherapie Marcus Werner | Ludwig-Jahn-Str. 6a | 98693 Ilmenau| Tel: 03677 463040 | Mobil: 01522 4872484
anerkannt bei allen Kassen, auch PKV und BG
Praxis für Ergotherapie
Marcus Werner